Marianne war ein halbes Jahr nicht in der Gesangstunde. Ihre Stimme klingt brüchig, hat keinen Umfang, der Atem ist relativ kurz. Wir steigen wieder ein. Verfolgen die Bewegungen der Mundwinkel auf dem Weg von A nach O. Sofort klingt die Stimme wärmer, hat mehr Tiefe und Höhe. Jetzt beobachten wir die Zungenbewegung von A nach… Singelust weiterlesen
Autor: Gottfried Hoffmann
Charisma für alle – durch kleine Bewegungen
Jeder Mensch kann reden, hat Ausstrahlung und verfügt über Souveränität und Gelassenheit. Das erleben wir im privaten und vertrauten Umfeld. Dort sind die allermeisten Menschen in ihrer Mitte und agieren authentisch. Es braucht also nur bewusst gemacht und freigelegt zu werden, um es auch im öffentlichen Raum zur Verfügung zu haben. Das will ich in… Charisma für alle – durch kleine Bewegungen weiterlesen
Mutiger Freilegungsprozess – des Eigentlichen, das schon da ist
Juliane ist 31 Jahre alt und schwanger. Sie möchte sich in der Zeit ihrer Freistellung einen langgehegten Wunsch erfüllen und sich um ihre Gesangsstimme kümmern. In der Schule hat man ihr beim Vorsingen immer gesagt, sie solle doch lieber den Rhythmus klopfen und im Chor durfte sie schon gar nicht mitsingen. Sichtlich hin- und hergerissen… Mutiger Freilegungsprozess – des Eigentlichen, das schon da ist weiterlesen
Die Stimme macht’s – Uni Marburg Seminar für Professorinnen und Professoren
HDM – Hochschuldidaktisches Netzwerk Mittelhessen Die Stimme macht‘s – mit tragfähiger, wohlklingender und gesunder Stimme lehren Beschreibung: Eine tragfähige sonore Stimme gepaart mit einer guten Artikulation und Ausdruckskraft – das wünscht man sich selbst als Lehrende/r und das erwarten auch die Studierenden von ihren Dozent*innen. Durch einen gekonnten Einsatz der Stimme, werden die Inhalte besser… Die Stimme macht’s – Uni Marburg Seminar für Professorinnen und Professoren weiterlesen
in Hof: souverän & gelassen – das Seminar zum Buch
. bitte für dieses Seminar nicht mehr anmelden, es wurde auf 29./30. April 2016 verschoben wahrnehmen – verstehen – authentisch kommunizieren für alle, die – viel öffentlich reden – sich im Beruflichen wie im Privaten mehr Klarheit wünschen – kreativ arbeiten – ihre Beziehung im professionellen und privaten Bereich besser gestalten möchten Der… in Hof: souverän & gelassen – das Seminar zum Buch weiterlesen
Gut bei Stimme bleiben – TU Berlin Seminar für Professorinnen und Professoren
Inhalte Eine tragfähige sonore Stimme gepaart mit einer guten Artikulation und Ausdruckskraft – das wünscht man sich von Lehrenden. Um hier Unterstützung zu geben, werden im Workshop die naturgegebenen Funktionen des Stimm- und Atemapparates beleuchtet und aktiv übend folgende Themen bearbeitet: Stimme und Artikulation: Raumklang, Verständlichkeit, Lautstärke Qualität und Belastbarkeit: Verbesserung einer soliden und belastbaren… Gut bei Stimme bleiben – TU Berlin Seminar für Professorinnen und Professoren weiterlesen
Gebrauchsanleitung fürs Ich
20.11.2015 – Hofer Anzeiger – Frankenpost
Der rote Faden und die 5 Finger
Jacob ist Schlagzeuger in einer Junior-Rock-Band und soll mit seinen zwölf Jahren bei einem Open Air eine Ansage machen. Soll das Publikum motivieren, einen a-cappella Song zu begleiten. Es macht furchtbar Stress, er hat überhaupt keinen Mut, traut sich nicht. Also üben wir. Wir sprechen erst einmal durch, was gesagt werden soll. Finden die fünf… Der rote Faden und die 5 Finger weiterlesen
Viel zu wenig Zeit, um sofort mit der Arbeit zu beginnen.
Da ist er wieder, der Stress. Viel zu viel zu tun, das Gefühl, überhaupt nicht klarzukommen vor lauter Arbeit. Innerliche Unruhe, Fahrigkeit, nicht wissen wo man anfangen soll, das kenne ich alles zur Genüge. Es steigert sich, wenn man nicht aufpasst, zur Schlaflosigkeit mit den ganzen üblichen Folgen. Selbstversuch Also gebe ich mir einen Ruck… Viel zu wenig Zeit, um sofort mit der Arbeit zu beginnen. weiterlesen
Ich kann doch immer nur e i n e n angucken!
Gestern im Seminar. Wieder so eine typische