. Mit Eltern, Kollegen und Vorgesetzten authentisch kommunizieren und selbstsicher sprechen Kommunikation ist ein zentrales Thema in Kindergärten und Kindertagesstätten. Ständig sprechen wir mit Kindern, mit Kolleginnen und mit Eltern. Einige dieser Gespräche laufen nicht rund. Wir fühlen uns unsicher, verlieren das Ziel aus den Augen und erreichen nicht das, was wir wirklich wollen. Woran… Souveräne Gesprächsführung – Fachakademien Hof weiterlesen
Autor: Gottfried Hoffmann
Souveräne Gesprächsführung – Fachakademien Hof
Mit Eltern, Kollegen und Vorgesetzten authentisch kommunizieren und selbstsicher sprechen Kommunikation ist ein zentrales Thema in Kindergärten und Kindertagesstätten. Ständig sprechen wir mit Kindern, mit Kolleginnen und mit Eltern. Einige dieser Gespräche laufen nicht rund. Wir fühlen uns unsicher, verlieren das Ziel aus den Augen und erreichen nicht das, was wir wirklich wollen. Woran liegt… Souveräne Gesprächsführung – Fachakademien Hof weiterlesen
Den Zuhörer im Blick
Reißen Sie ihr Publikum mit! Wie kommen sie als Vortragender in lebendigen Kontakt zum Publikum? Wie erreichen Sie mehr Wirksamkeit? Wie überzeugen Sie Ihre Zuhörer von Ihren Ideen? Je besser Ihr Draht zum Zuhörer, desto besser werden Sie verstanden! Mit diesem Buch erweitern Sie Ihre Rednerkompetenz. So sprechen Sie souverän, authentisch und selbstsicher – sei… Den Zuhörer im Blick weiterlesen
Buchvorstellung – Stadtbücherei Hof
. Presseinformtion Hof. Zur Vorstellung des neuen, vierten Buches von Gottfried Hoffmann lädt die Stadtbücherei Hof am Donnerstag, 12. Oktober 2017, 19:00 Uhr ein. „Den Zuhörer im Blick – so bauen Sie eine Brücke zum Publikum“ ist soeben im Haufe Verlag, einem der führenden Fachbuchverlage Deutschlands, erschienen. Hoffmann stellt dar, wie der rednerische Auftritt bei… Buchvorstellung – Stadtbücherei Hof weiterlesen
Souveräne Gesprächsführung – Fachakademien Hof 15.03.2019
Mit Eltern, Kollegen und Vorgesetzten authentisch kommunizieren und selbstsicher sprechen Kommunikation ist ein zentrales Thema in Kindergärten und Kindertagesstätten. Ständig sprechen wir mit Kindern, mit Kolleginnen und mit Eltern. Einige dieser Gespräche laufen nicht rund. Wir fühlen uns unsicher, verlieren das Ziel aus den Augen und erreichen nicht das, was wir wirklich wollen. Woran liegt… Souveräne Gesprächsführung – Fachakademien Hof 15.03.2019 weiterlesen
Selbstwahrnehmung in der Kommunikation – 1. Pflegefachtag der Diakonie Hochfranken
Übung: Ich selbst souverän und gelassen – HDM Mittelhessen 18.10.2017
Lehren mit einem guten Selbstwirksamkeitsgefühl und einer kraftvollen unterstützenden Haltung – wünschen wir uns das nicht alle? Wie wäre es, wenn Sie sich den täglichen Herausforderungen befreit von den drückenden Gefühlen von Hetze und Dringlichkeit stellen könnten? Mit klarem Kopf und sicherer Hand das Wissen weitergeben? Mit Begeisterung und Verständnis die Studierenden und die… Übung: Ich selbst souverän und gelassen – HDM Mittelhessen 18.10.2017 weiterlesen
Miteinander im Gespräch – Seminar Diakonie Hochfranken
Miteinander im Gespräch – so kann Kommunikation gelingen Kommunikation fordert – bisweilen sehr. Mit den uns anvertrauten Menschen bei ihren verschiedenen Voraussetzungen und Herkunftsländern. Mit den Angehörigen und Eltern, mit den Kollegen und den Führungspersonen. Die Herausforderungen liegen im Bereich von Blickkontakt und Selbstsicherheit, situationsangepasstem und motivierendem Kommunikationsstil, knapper und treffender Formulierung, einer klaren Sprache… Miteinander im Gespräch – Seminar Diakonie Hochfranken weiterlesen
Präsentieren – gekonnt und souverän – Uni Jena
Ziele und Inhalte Wie überbringen Sie Ihr „Präsent“ souverän und gekonnt? PowerPoint, Poster oder Flip-Chart? Ausformuliertes Manuskript oder Stichworte? Sachlich oder humorvoll? Hinter dem Rednerpult oder frei stehend? Handout vorab oder im nachherein? Einbeziehung der Zuhörer? Souverän trotz Nervosität? Fragen über Fragen, von deren richtigen Beantwortung der Erfolg einer Präsentation wesentlich abhängt. • Vorbereitung Setting,… Präsentieren – gekonnt und souverän – Uni Jena weiterlesen
Besprechungen gut vorbereiten und effizient führen – Uni Jena
Ziele und Inhalte Besprechungen können nerven! Die Teilnehmer unpünktlich und nicht vorbereitet, Tagesordnung nicht eingehalten, Vielredner dominieren, ausufernde (Spontan-)Diskussionen, chaotische Protokollierung – und die eigentliche Arbeit bleibt liegen! Eine Verschwendung von Arbeitszeit und damit Geld! Das können Sie ändern. In diesem Seminar erleben Sie theoretisch und in praktischen Übungen, wie Sie eine bessere Besprechungskultur entwickeln,… Besprechungen gut vorbereiten und effizient führen – Uni Jena weiterlesen