Ausgangslage
Die Leiterinnen und Leiter eines Gymnasiums sind Meister der Vielseitigkeit: souveräne Kapitäne eines Ozeanriesen, zugewandte Ansprechpartner für alle am Schulleben Beteiligten, kompetente Administratoren und und und… (eigentlich eilegende Wollmilchsäue).
Der Alltag
Und häufig unter Zeitdruck. Gefragt vor allem, wenn’s brennt, bei Konflikten oder wenn notwenige Entscheidungen schnell getroffen werden müssen. Als Visionäre für eine zukunftsfähige Schule holen sie alle ins Boot. Sie haben ein gutes Händchen für Eltern, Schüler und Kollegen. Und leiten selbstverständlich gekonnt und effizient die Konferenzen, in Präsenz und online.
Der Workshop
Dieser Workshop dient der Selbstreflexion und der Verfeinerung der kommunikativen Mittel. Im Vordergrund steht die Frage, welche erlebbaren Auswirkungen die innere Einstellung hat auf Gesprächsführung, auch in Konfliktsituationen Auftritt und Ausstrahlung in Öffentlichkeit und Konferenz Online-Beratungen und Konferenzen
Arbeitsformen
Praktisches Gesprächstraining, Wahrnehmungsübungen zur (körperlichen) Ausstrahlung, Videoanalyse mit differenziertem Feedback der Kollegen und des Dozenten, theoretischer Input
Ziel
Die Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer sind nach dem Seminarbesuch (noch) besser in der Lage in einem geklärten Rollenverständnis inhaltlich und formal professionell zu agieren mit Empathie und Freude authentisch zu kommunizieren souverän auf schwierige Situationen (mit klarer Abgrenzung auch bei Provokationen) zu reagieren mit einem für sie passenden individuellen Konzept frei und situationsangemessen zu sprechen
TAGUNGSORT
Fortbildungsbereich der Schulberatung München 2. OG Gebäude der MBDienststelle Obb.-West Infanteriestr. 7 80797 München
LEITUNG/MODERATION
Dr. Werner Anetsberger, StD
GASTDOZENT
Gottfried Hoffmann
LEHRGANGSBEGINN
Donnerstag, 29.09.2022 um 09:00 Uhr
LEHRGANGSENDE
Donnerstag, 29.09.2022 um 17:00 Uhr
ANMELDUNG, WEITERE INFORMATIONEN
MB OBB-West bzw. FIBS